naturklug:   24.9.2023 13:28    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » naturklug  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Tumore mit Vitamin C
Herz, Lunge und Krebs
Impfstoff gegen Multiple Sklerose
Pflaster statt Spritzen
Weniger Herzinfarkte mit roten Rüben
Gedächtnis ohne Flavanole
Fake-Heilung aus Tiktok
Ende des Alterns
Studie: Corona über die Hände
Junge Haut durch Kletten
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Landcruiser 2024


 
Aktuelles im Bezirk
Aktuell  01.09.2021 (Archiv)

Geschultes Immunsystem hilft gegen Corona

Bestimmte Immunzellen, die Menschen in der Vergangenheit gegen Erkältungs-Coronaviren gebildet haben, stärken die Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 - sowohl während der natürlichen Infektion als auch nach einer Impfung.

Zu dem Schluss kommen Forscher der Charité - Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik (MPIMG). Details wurden in 'Science' publiziert.

'Wir haben angenommen, dass kreuzreagierende T-Helferzellen eine schützende Wirkung haben, eine frühere Erkältung mit endemischen, das heißt seit vielen Jahren in der Bevölkerung zirkulierenden, Coronaviren also die Symptome bei COVID-19 abmildert', so Erstautorin Lucie Loyal. 'Es hätte aber auch das Gegenteil der Fall sein können. Bei manchen Viren führt eine zweite Infektion mit einem ähnlichen Virusstamm nämlich zu einer fehlgeleiteten Immunantwort, mit negativen Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf.'

Jetzt präsentiert das Team Hinweise, die die Annahme einer schützenden Wirkung stützen. So könnte die Kreuzimmunität ein Grund nicht nur für die unterschiedlich schweren COVID-19-Verläufe, sondern auch die unterschiedliche Effektivität der Impfungen in verschiedenen Altersgruppen sein. Für die Studie wurden ab Mitte 2020 fast 800 Menschen rekrutiert, die noch nicht mit SARS-CoV-2 in Kontakt waren. Regelmäßig wurde geprüft, ob diese sich mit dem Erreger infiziert hatten. Das war bei 17 Personen so. Deren Immunsystem analysierten die Berliner Wissenschaftler dann sowohl vor als auch während der Infektion im Detail.

Laut den Experten hatte der Körper bei den untersuchten Personen T-Helferzellen, die er gegen endemische Erkältungscoronaviren gebildet hatte, auch gegen SARS-CoV-2 mobilisiert. Zudem fiel die Immunantwort gegen SARS-CoV-2 qualitativ umso besser aus, je mehr dieser kreuzreagierenden Zellen vor der Infektion vorhanden waren. Die Zellen erkannten dabei besonders häufig einen bestimmten Bereich des Spike-Proteins. Die Struktur der alten und des neuen Coronavirus ist an dieser Stelle 'konserviert', also besonders ähnlich gestaltet.

'Bei Erkältungen mit harmloseren Coronaviren baut das Immunsystem also eine Art universelles, schützendes Coronavirus-Gedächtnis auf. Wenn es nun mit SARS-CoV-2 in Kontakt kommt, werden solche Gedächtniszellen wieder aktiviert und greifen nun auch den neuen Erreger an. Das könnte zu einer schnelleren Immunantwort gegen SARS-CoV-2 beitragen, die einer ungehinderten Ausbreitung des Virus im Körper zu Beginn der Infektion entgegensteht und so den Verlauf der Erkrankung vermutlich günstig beeinflusst', unterstreicht MPIMG-Studienleiterin Claudia Giesecke-Thiel und ergänzt, dass dies aber nicht bedeute, dass man durch vergangene Erkältungen mit Sicherheit vor SARS-CoV-2 geschützt sei.

Ein immunverstärkender Effekt der kreuzreagierenden T-Zellen wurde auch bei einer COVID-19-Impfung mit dem Vakzin von BioNTech nachgewiesen. Ähnlich einer natürlichen Infektion bewirkt der Impfstoff, dass der Körper das Spike-Protein von SARS-CoV-2 - inklusive des konservierten Bruchstücks - produziert und dem Immunsystem präsentiert. Eine Analyse der Immunreaktion von 31 gesunden Personen vor und nach der Impfung hat ergeben: Während normale T-Helferzellen über zwei Wochen schrittweise aktiviert wurden, sprachen die kreuzreagierenden T-Helferzellen binnen einer Woche sehr rasch auf die Impfung an.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Gesundheit #Corona #Viren



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Immunsystem von Kindern stärken
Es scheint, als würden Erkältungen bei Kindern einfach an der Tagesornung sein. Im Kindergarten oder in d...

Tausende gerettet
Der Corona-Impfstoff von Pfizer-BioNTech hat 8,7 Mio. symptomatische Fälle des Virus und 690.000 Krankenh...

Selen für das Gedächtnis
Das lebenswichtige und in Überdosis giftige Spurenelement Selen kann die Folgen eines Schlaganfalls fürs ...

Allergische Reaktionen sind selten
Die meisten Menschen mit allergischen Reaktionen auf die Inhaltsstoffe der drei derzeit in den USA gegen ...

Nanospray gegen Corona
Ein Desinfektionsspray von Forschern der University of Central Florida (UCF) und des Start-ups Kismet Te...

Unfug und Vertrauen in Wissenschaft
Die Menschen sollen der Wissenschaft vertrauen: Das ist eine gängige Forderung im Bezug auf Maßnahmen geg...

Aggressive Corona-Antikörper
Kinder stecken sich innerhalb der Familien deutlich seltener mit dem Coronavius an als Erwachsene. Auch d...

Alpha, Beta... - was kommt nach Delta?
Nicht nur die Corona-Viren werden neuerdings nach griechischen Buchstaben benannt. Kennen Sie das Alphabe...

Infektionen schnell erkennen
Eine exakte Diagnose im Krankheitsfall erfordert bislang oft längeres Warten auf Labortests. Eine Entwick...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple