|
|

|
|
jetzt:neu
Placebo ohne Täuschung Scheinmedikamente, sogenannte Placebos, funktionieren auch ohne Täuschung des zu behandelnden Patienten.
Gebrechlichkeit und Mortalität Sehr gebrechliche COVID-19-Patienten sterben drei Mal so wahrscheinlich, wie eine Studie unter Leitung der University of Birmingham zeigt.
Alzheimer und Übergewicht Übergewicht ist laut einer Studie der University of Sheffield eine zusätzliche Belastung für die Gehirngesundheit und kann eine Alzheimer-Erkrankung verschlimmern.
Infektion im Pflaster erkennen Forscher der University of Rhode Island haben ein Smart-Pflaster entwickelt, das Wundinfektionen erkennt. Möglich machen das in Mikrofasern eingebettete Kohlenstoff-Nanoröhren (CNTs), die als Sensor dienen.
Ewiges Leben? Forscher am Weizmann Institute of Science haben ein neues Medikament getestet, das dazu beiträgt, alternde Zellen in Mäusen schneller als es die Natur vorsieht abzubauen.
Medikamente in die Lunge Forscher der Washington State University haben die Membranen menschlicher weißer Blutkörperchen zum Transport zweier Medikamente in infiziertes Lungengewebe von Mäusen genutzt.
Daten gegen Tumore Das Finden von Medikamenten, die Krebszellen abtöten und normales Gewebe nicht schädigen, gilt als der Heilige Gral der Krebsforschung.
Allergien und Corona Allergiker und Asthmatiker haben im Fall von COVID-19 kein erhöhtes Risiko für einen schwereren Krankheitsverlauf.
Alzheimer durch Komatrinken Exzessiver Alkoholkonsum kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an Alzheimer zu erkranken und beeinflusst die Schwere des verlaufes negativ.
Proteine aus Raps Raps könnte Soja den Rang als beste pflanzliche Proteinquelle für den Menschen ablaufen.
Broccoli für Aorta Broccoli, Rosenkohl und Kraut bringen laut einer Studie der Edith Cowan University und der University of Western Australia die größten Vorteile beim Verhindern einer fortgeschrittenen Blutgefäßerkrankung.
Cashews für Nerven Bei Laborexperimenten des Vanderbilt University Medical Center hat eine Chemikalie, die in der Schale von Cashews enthalten ist, die Reparatur des Myelins gefördert.
Indikator für Corona-Risiko Forscher der Universität Frankfurt am Main haben zusammen mit britischen Kollegen aus Kent aus mehr als 200 möglichen Kandidaten zur Früherkennung von COVID-19 das Glykoprotein Transferrin identifiziert.
Kinderschlaf kiffender Eltern Wenn Frauen während einer Schwangerschaft Marihuana konsumieren, haben ihre Kinder später eher klinische Schlafprobleme.
FAQ Corona-Virus Was man über den Coronavirus wissen muss, was das in der Praxis bedeutet und was ich jetzt tun muss, fassen wir hier zusammen!
ganzheitlich:nachhaltig
Dieses Magazin und dieser Guide sind ganz auf die Zukunft ausgerichtet. Unsere Themen bewegen sich im Bereich der nachhaltigen Lebensweise, der natürlichen Ernährung und der komplementären Medizin. Dabei sind wir
aber weder betont alternativ oder gezwungen ökologisch, sondern einfach natürlich lifestylig - also mit Spaß naturverbunden und etwas weiter blickend. Das wäre zumindest die Eigendefinition, der Sie gerne noch
eigene Attribute ergänzen können, schließlich sind wir alle verschieden. Hier wird Toleranz und Akzeptanz groß geschrieben!
Über naturklug.at
Ein übersichtlicher Guide zu Anbietern und Themen, die Links zu mehr Informationen und Aktuelles aus den Bereichen Ernährung, Lebensweise und Medizin sind Inhalt dieses Magazins.
Unser Verlag bringt weitere oft verlinkte Magazine heraus. So finden Sie ergänzende Informationen in unserem
Freizeitmagazin Style.at bzw. im Special für Familien.
| |
|
|