naturklug:   24.9.2023 12:25    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » naturklug  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Tumore mit Vitamin C
Herz, Lunge und Krebs
Impfstoff gegen Multiple Sklerose
Pflaster statt Spritzen
Weniger Herzinfarkte mit roten Rüben
Gedächtnis ohne Flavanole
Fake-Heilung aus Tiktok
Ende des Alterns
Studie: Corona über die Hände
Junge Haut durch Kletten
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Landcruiser 2024


 
Aktuelles im Bezirk
Aktuell  20.04.2017 (Archiv)

Funktion von Tagträumen

Bei Menschen, die in Tagträumen ihren Gedanken freien Lauf lassen, arbeiten bestimmte Hirnstrukturen, die für die kognitive Kontrolle zuständig sind, sogar effektiver zusammen.

Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Kooperation mit Kollegen der University of York herausgefunden. 'Wir haben herausgefunden, dass bei Menschen, die häufig gewollt mit ihren Gedanken abschweifen, der Cortex in bestimmten präfrontalen Regionen, also im Stirnbereich des Gehirns, dicker ausgebildet ist', erklärt Erstautor und Fraunhofer-Forscher Johannes Golchert. 'Außerdem hat sich gezeigt, dass sich bei ihnen zwei entscheidende Hirnnetzwerke stärker überlappen.'

In Bezug auf die Überlappung der beiden Netzwerke meint das laut dem Wissenschaftler zum einen das sogenannte Default-Mode-Netzwerk (Bewusstseinsnetzwerk), das besonders aktiv ist, wenn Menschen ihre Aufmerksamkeit nach innen, auf Infos aus dem eigenen Gedächtnis richten. Zum anderen ist es das sogenannte fronto-parietale Kontrollnetzwerk, das als Teil des kognitiven Kontrollsystems den individuellen Fokus stabilisiert und etwa irrelevante Reize hemmt.

Indem beide Netzwerke stärker miteinander verknüpft sind, könne das Kontrollnetzwerk stärker auf unsere losen Gedanken einwirken und ihnen so eine stabilere Richtung geben. Das ist laut der Studie der Beleg dafür, dass Menschen die geistige Kontrolle im Falle des gezielten Tagträumens keineswegs verlieren. 'Unser Gehirn scheint hier kaum einen Unterschied darin zu machen, ob unsere Aufmerksamkeit nach außen auf unsere Umgebung oder nach innen auf unsere Gedanken gerichtet ist', konkretisiert Golchert die aktuellen Ergebnisse.

Weil in beiden Fällen das Kontrollnetzwerk eingebunden sei, sollten Tagträume also nicht nur als etwas Störendes betrachtet werden. 'Kann man sie gut kontrollieren, sie also unterdrücken, wenn es wichtig ist, und ihnen freien Lauf lassen, wenn es möglich ist, kann man den größtmöglichen Nutzen aus ihnen ziehen.' Untersucht haben die Neurowissenschaftler diese Zusammenhänge mithilfe von Fragebögen und anschließender Magnetresonanztomographie.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Träume #Gehirn #Gesundheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Glück beim Lotto: Frauen oder Männer?
Wer hätte das gedacht? Die Frauen liegen beim Ankreuzen von Lottoscheinen ganz vorne. Und das obwohl man ...

Nachts im Museum
Ben Stiller bildet den Fixpunkt in einem überdrehten, im Kino enorm erfolgreichen Fantasy-Spaß mit gewalt...

Eistraum in Wien
Der Wiener Eistraum hat mittlerweile schon Tradition. Am Rathausplatz verwandelt sich der Park in eine Ei...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple