naturklug:   29.5.2023 14:54    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » naturklug  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Fake-Heilung aus Tiktok
Ende des Alterns
Studie: Corona über die Hände
Junge Haut durch Kletten
Allergien durch Fleischersatzprodukte
Gewebe gegen Rückenschmerzen
Krebs, Mythen und Verschwörungstheorien
KI gegen Schlaganfall
Antidepressiva und Antibiotika
Smart für das GedächtnisWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Fuse Science Fiction


 
Aktuelles im Bezirk
Aktuell  09.06.2022

Träume und Parkinson

Ältere Erwachsene, die beginnen, schlechte Träume oder Alpträume zu haben, könnten damit die frühesten Anzeichen einer Parkinson-Erkrankung aufweisen, wie eine Studie der University of Birmingham zeigt.

Bei einer Kohorte älterer Männer erkankten jene Teilnehmer, die häufig an schlechten Träumen litten, doppelt so wahrscheinlich später an Parkinson als jene, die diese Erfahrung nicht machten. Frühere Studien hatten dies bereits vermutet. Alpträume als Risiko-Indikator für Parkinson wurde bisher jedoch nicht in Betracht gezogen.

Laut dem leitendem Wissenschaftler Abidemi Otaiku bringt eine frühe Diagnose viele Vorteile. Es gibt jedoch nur sehr wenige Risiko-Indikatoren, die vielfach umfassende Tests im Krankenhaus erfordern oder sehr verbreitet und wie Diabetes nicht spezifisch sind. Die Forscher haben Daten einer großen Kohortenstudie aus den USA genutzt, die die Daten von 3.818 älteren selbständig lebenden Männern über einen Zeitraum von zwölf Jahren enthält. Zu Beginn der Studie mussten die Teilnehmer eine Reihe von Fragebögen ausfüllen. Einer dieser Fragebögen enthielt auch eine Frage zur Schlafqualität.

Teilnehmer, die von schlechten Träumen mindestens einmal in der Woche berichteten, wurden weiter begleitet, um herauszufinden, ob sie eher an Parkinson erkrankten. In der Folge wurden 91 Erkrankungen diagnostiziert. Die Forscher fanden heraus, dass Teilnehmer, die häufig unter schlechten Träumen litten, doppelt so wahrscheinlich betroffen waren. Die meisten Diagnosen wurden in den ersten fünf Jahren der Studie gestellt. Teilnehmer, die in diesem Zeitraum häufig schlecht träumten, erkrankten drei Mal so wahrscheinlich an Parkinson.

Den in 'EClinicalMedicine' veröffentlichten Ergebnisse nach leiden Erwachsene, bei denen eines Tages Parkinson festgestellt wird, bereits einige Jahre vor dem Entstehen der charakteristischen Symptome wie Zittern, steifen Muskeln und Verlangsamung der Bewegung an schlechten Träumen und Alpträumen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass Träume wichtige Infos über die Gehirnstruktur und -funktion liefern und so sich als wichtiges Ziel für die Neurowissenschaft erweisen. Die Forscher planen EEGs für die Untersuchung der biologischen Ursachen für die Veränderungen bei den Träumen einzusetzen. Geplant ist auch, die Ergebnisse bei größeren und diverseren Kohorten zu wiederholen und mögliche Zusammenhänge zwischen Träumen und anderen neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer zu untersuchen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Parkinson #Traum #Wissenschaft



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
App erkennt Schizophrene
Die neue App 'Priori' von Forschern der University Michigan überwacht die eigenen spezifischen Stimmmuste...

Organischer Chip im Hirn
Das Istituto per lo Studio dei Materiali Nanostrutturati hat eine innovative Technik zur Untersuchung der...

Viele Nebenwirkungen
Die meisten Medikamente haben über 70 mögliche Nebenwirkungen. Antidepressiva und Virostatika sind beson...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple